Mit dem apostolischen Schreiben „Admirabile signum“ hatte uns Papst Franziskus teilhaben lassen an seinen Gedanken über die Bedeutung und den Wert der Weihnachtskrippe.
Bereits in der Einleitung seines Schreibens brachte er zum Ausdruck, welche Meisterwerke Krippen sind und wie wichtig für ihn der Brauch war Krippen gemeinsam in den Familien aufzustellen.
„Mit diesem Schreiben möchte ich die schöne Tradition in unseren Familien stützen, in den Tagen vor Weihnachten eine Krippe aufzubauen, als auch den guten Brauch, sie am Arbeitsplatz, in Schulen, Krankenhäusern, Gefängnissen, auf öffentlichen Plätzen usw. aufzustellen. In wirklich kreativem Einfallsreichtum entstehen aus den unterschiedlichsten Materialien kleine Meisterwerke, die sehr schön anzusehen sind. Schon als Kind wächst man da hinein, wenn Vater und Mutter zusammen mit den Großeltern diesen freudigen Brauch weitervermitteln, der aus einer reichen Volksfrömmigkeit schöpft. Ich hoffe, dass dieses Brauchtum nie vergeht; im Gegenteil, ich hoffe, dass es dort, wo es nicht mehr gepflegt wird, wiederentdeckt und neu belebt werden kann.“
In seinem Schreiben ging er zunächst auf den Ursprung der Krippe in Greccio im Rieti-Tal durch den heiligen Franziskus ein. Auch auf die Frage warum uns die Krippe so zum Staunen bringt und wie uns die Krippe helfen kann, die Geschichte welche sich in Betlehem zugetragen hat neu zu erleben.
Einen großen Teil seines Schreibens widmete er der Interpretation der Bedeutung der einzelnen Zeichen, Bestandteile und Figuren der Krippe.
Wenn wir zu Weihnachten die Figur des Jesuskindes hineinlegen, beginnt gleichsam das Herz der Krippe zu schlagen.
Abschließend nahm er uns mit in seine Kindheit und ließ uns erkennen, welchen hohen Stellenwert für ihn persönlich die Krippe hatte.
„Vor der Krippe kehrt man im Geist gern in die Kindheit zurück, als man ungeduldig den Zeitpunkt für den Krippenaufbau erwartete. Diese Erinnerungen machen uns immer wieder neu das große Geschenk bewusst, das uns durch die Weitergabe des Glaubens zuteilwurde. Zugleich erinnern sie uns an die freudige Pflicht, unsere Kinder und Enkelkinder auch an eben dieser Erfahrung teilhaben zu lassen. Es ist nicht wichtig, wie man die Krippe aufstellt; es kann immer gleich sein oder jedes Jahr anders – was zählt, ist, dass sie zu unserem Leben spricht. Wo und in welcher Form auch immer erzählt die Krippe von der Liebe Gottes, des Gottes, der ein Kind geworden ist, um uns zu sagen, wie nahe er einem jedem Menschen ist, egal in welcher Situation er sich befindet.“
Das gesamte Schreiben des Papstes kann von den Internetseiten des Vatikans heruntergeladen werden.
Im Zuge der Generalversammlung des 21. Weltkrippenkongresses 2020 wurde beschlossen, Papst Franziskus mit der UN-FOE-PRAE Medaille für sein Schreiben „Admirabile signum“ auszuzeichnen.
Der Verband der Krippenfreunde Österreichs möchte sich bei Papst Franziskus herzlich für seine besonderen Worte zur Krippe bedanken. Möge er in Frieden ruhen und Heimat finden im himmlischen Hirtenfeld.